Einlagensicherung deutscher Banken

 

Wie sicher ist eigentlich unser Geld?


Tagesgeld- Vergleich

Diese Frage werden sich wohl einige von uns seit Beginn der Finanzkrise des Öfteren gestellt haben. Viele Banken verweisen beim Thema der Anlagesicherheit auf die Einlagensicherung des Bundesverbands deutscher Banken e. V..

Diesen Sicherungsfonds möchten wir in folgendem Beitrag genauer unter die Lupe nehmen.


ZDF Wiso erklärt Einlagensicherung

Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken

Warnschild mit der Aufschrift Einlagensicherung?!

Der 1976 ins Leben gerufene Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken dient als Ergänzung der gesetz­lichen Entschädigungs­einrichtung deutscher Banken GmbH (EdB).

Diese schützt Einlagen von Privat­personen, Personen­gesellschaften sowie kleinen Kapital­gesellschaften bis zu einer Höhe von maximal 100.000 Euro.

Alles was über diesen Betrag hinaus geht, fällt neben einigen Ausnahmen unter den Zuständigkeitsbereich des Einlagensicherungsfonds. Die Sicherungsgrenze hier wird bei 30 % des haftenden Eigenkapitals eines Kreditinstituts angesetzt. Geschützt werden von diesem Fonds neben Geldern auf Girokonten und Sparbüchern auch Termingeld sowie Sparbriefen, die auf den Namen des Kunden lauten.


Höhe der Absicherung

Da das Eigenkapital einer Bank in Deutschland mindestens 5 Mio. Euro betragen muss, werden also 1,5 Mio. Euro je Anleger oder mehr von dieser freiwilligen Einlagensicherung abgedeckt.

Im Insolvenzfall sind also grundsätzlich 100.000 Euro durch die EdB und zusätzlich mindestens 1,5 Mio. Euro vom Bundesverband deutscher Banken dann gesichert, wenn das insolvente Kreditinstitut Mitglied des Bundesverbands deutscher Banken ist.


Banken nach Einlagensicherung aufgelistetBanken aufgelistet

Einlagensicherung nach Banken

Die Höhe der maximalen Absicherung der Banken haben wir in dieser Liste aufgeführt: Einlagensicherung nach Banken.


Zusamengefasst

gesetzlich: bei jeder deutschen Bank 100.000 Euro
freiwillig: mindestens 1.500.000 Euro bei Mitgliedesbanken des Bundesverbandes

Hinweis: Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken sowie öffentliche Banken haben eigene Sicherungseinrichtungen.

nach oben


Über 180 Banken...

Derzeit sind dies über 180 Banken – darunter alle namhaften deutschen Kreditinstitute – die durch regelmäßige Zahlungen den Fonds finanzieren.


...aber kein Rechtsanspruch auf Entschädigung

Doch Achtung: Ein Rechtsanspruch auf Entschädigung wird nicht gewährleistet! Zwar konnten bisher alle Anleger zu 100 % entschädigt werden, doch käme es zum Zusammenbruch mehrerer großer Banken, würde dies sicherlich den Rahmen sprengen.


Was kann man also tun, um sein Vermögen möglichst in Sicherheit zu wiegen?

In Anbetracht der Einlagensicherung lautet die Lösung wie so oft, nicht alles auf eine Karte zu setzen.

Aus diesem Grund empfehlen auch zahlreichen Finanzexperten, sein Geld gut zu streuen. Dies gilt nicht nur für die verschiedenen Finanzprodukte, sondern eben auch für Kreditinstitute – getreu dem Motto: Die Mischung macht’s! (cb)

nach oben


Kontakt zum Einlagensicherungsfonds

Logo vom Bundesverband deutscher Banken

Bundesverband deutscher Banken e.V.
Burgstraße 28
10178 Berlin

Telefon: 030.1663-0
Telefax: 030.1663-99

Google Kartenausschnitt


Unter der gleichen Adresse residieren:
• der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e.V.
• die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
• die Gesellschaft für Kreditsicherung mbH
• die MEDUSA Beteiligungsverwaltungs Gesellschaft Nr. 75 mbH
• die Koch, Lauteren GmbH

nach oben

Verwandte Themen

• Wie verhalten sich Geldanlagen bei einer Währungsreform?
• Sicheres Online-Banking mit dem HBCI-System.
• Wo macht Geld Sinn? – Auf dem Bio-Bauernhof. Slogan der GLS Bank.

Bilder: Marem (fotolia) · Bundesverband deutscher Banken e.V.
nach oben
Infos, Vergleiche und Erfahrungsberichte seit 2005
Optimal-Banking gehört zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internetadressen.
Quelle: Web-Adressbuch 2014, S. 287
Seite durchsuchen: 
 
Jede Urheberrechtsverletzung hat Folgen! Das Setzen eines Links auf unsere Seite ist erlaubt und erwünscht!

Der Bundesverband deutscher Banken e.V. übernimmt für mehr als 180 Banken die Einlagensicherung in Millionenhöhe.