Gebrauchsgüter für „lau“ finanzieren!?

Festpreiskredit contra Inflationsrate

Gegenüberstellung: Festpreiskredit (Beispiel Sparda-Bank) und Inflationsrate (die meisten Menschen vermuten, dass die offizielle Inflationsrate niedriger ist als die persönliche)


Konsumkredite sind überhaupt nicht unsere Leidenschaft. Doch in Zeiten niedriger Zinsen und tendenzieller Inflationsgefahren ist es von Vorteil, flexibel denken zu können.

Stabiler Kreditzins einerseits und Inflationserwartungen andererseits?

Beispiel anhand unserer eigenen Familie

Bisher fahren wir ein 5er Golf. Dieser hat sich sehr bewährt und transportierte zuverlässig unsere dreiköpfige Familie mit Einkäufen oder Reisegepäck von A nach B. Letztes Jahr hatten wir Familienzuwachs und der Golf ist eindeutig zu klein für 4 Personen + Kinderwagen und Reisegepäck.

VW Touran günstig finanzieren

Für 15.000 Euro erhält man heutzutage einen Touran, der auch bei weiterem Familienzuwachs die nächsten Jahre sehr geeignet bleibt.

Wie kauft man nun den Touran?

  • 15.000 Euro von den Ersparnissen auflösen oder
  • 15.000 Euro über einen überschaubaren Zeitraum günstig finanzieren

Schon unsere (beiden) Elternfamilien haben immer auf ein Auto gespart und es erst dann gekauft, wenn sie es sich leisten konnten.
Das ist nach wie vor die beste Strategie. Schließlich ist ein Auto trotz des praktischen Nutzens als Gebrauchsgut gleichzeitig eine Konsumausgabe. Man bedenke nur mal den schnellen Wertverlust und zum Transport von mehreren Menschen plus Gepäck müsste es auch kein Touran Cross mit 140 PS sein.

Barzahlung vom Ersparten ist sicherer … aber auch cleverer?

Wahrscheinlich würden wir einen neuen Wagen auch heute ohne Bankfinanzierung erwerben. Doch schauen wir uns gemeinsam die Möglichkeit in der aktuellen Niedrigzinsphase an.

Für 22,87 Euro monatlich mehr den Touran finanzieren!

Über einen Freund wurden wir auf die Autofinanzierung der Sparda-Bank Südwest (andere Banken haben sicher ähnliche Angebote im Programm) aufmerksam.

3,54 % effektiver Jahreszins auf 3 Jahre – da zahlt die VTB direkt höhere Zinsen auf Festgeld.

Eigene Berechnung

Unsere nachfolgende Rechnung zeigt, dass der Unterschied zwischen Barzahlung und Finanzierung bei nur 22,87 Euro monatlich liegt. Darin sind alle Bankkosten enthalten – nicht jedoch die Rendite, die man erhält, wenn man selbst sein Geld anlegt!

KFZ-Kredit Berechnung

Unberücksichtigt ist die Rendite geblieben, die man erhalten kann, wenn man die 15.000 Euro clever anlegt.

Warum machen Banken solche Angebote?

Die Antwort ist einfach: Weil sie an der Zinsdifferenz super gut verdienen. Das Geschäftsmodell der Banken ist das Zinsdifferenzgeschäft. Angenommen, eine Bank kauft Geld zum EZB-Leitzins von 1 % ein und verleiht es zu 2 % weiter. Dann macht sie (sämtliche Kosten unberücksichtigt gelassen) 100 % Gewinn. Siehe dazu auch unseren Artikel „Warum Banken Festgeld empfehlen“.
Derzeit kaufen Banken sehr günstig Geld ein und können es also auch zu sehr günstigen Konditionen weiterverleihen.

Hilft die Inflation beim Kredit?

Aktuell wird die Inflation in Deutschland amtlich mit 1,9 % angegeben. Das Kreditangebot in unserem Beispiel (Sparda-Bank Südwest) beträgt 3,56 %. Im ersten Monat beträgt die Differenz 1,66 %.

Die Inflation kommt

„Die Inflation kommt“ von Stefan Risse (ISBN: 3898795047 bei amazon.de)


Doch im Unterschied zur Auto­finanzierung wird die Inflationsrate jeden Monat neu berechnet und nicht wenige Experten gehen von einem Anziehen der Inflation in den nächsten 3 Jahren aus.

Ein Anziehen der Inflationsrate ist nicht unwahrscheinlich.

In unserem Artikel „Was tun gegen eine höhere Inflation als Tagesgeld­anleger?“ vom April zitieren wir Chefvolkswirte von drei sehr großen deutschen Banken, die in diesem Zeitraum die Bandbreite der Inflation zwischen 3 und 6 % schätzen. Dann wäre die oben vorgestellte Finanzierung ein richtig gutes Geschäft. Vor allem, wenn man die bereits angesparten 15.000 Euro in einen Sachwert gesteckt hätte, der nicht wie ein Auto an Wert verliert.

Verwandte Themen

Bildmaterial: Sparda-Bank Südwest eG · mobile.de

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Ein Gedanke zu „Gebrauchsgüter für „lau“ finanzieren!?

  1. Dass ein Auto als Sachwert nicht an Wert verliert, halte ich für eine Fehleinschätzung: Mit steigendem Alter verliert das Fahrzeug durch erhöhten Wartungs- und Reparaturaufwand sehr wohl an Wert, ab einem gewissen Punkt übersteigt der Aufwand einen wirtschaftlich sinnvollen Betrieb, da Kosten > Nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert